Bundesanstalt für Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizin
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizin
-
Abkürzung
BAuA, dem Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung zugeordnete
Institution zur
Bearbeitung aller Fragen des Arbeitsschutzes, einschließlich des medizinischen Arbeitsschutzes, entstand 1996;
Hauptsitz:
Dortmund, Sitz:
Berlin. Sie beobachtet und analysiert die
Arbeitsbedingungen und ihre Auswirkungen auf die
Gesundheit der Beschäftigten und fördert die
Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse in der Praxis, u. a. durch Veröffentlichungen, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen und die
Deutsche Arbeitsschutzausstellung.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin — – BAuA – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde … Deutsch Wikipedia
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) — im Jahre 1996 durch Erlass des damaligen Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung errichtet. Sitz in Dortmund, Berlin und Dresden. Aufgaben: U.a. Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) in allen Fragen des… … Lexikon der Economics
Arbeitsmedizin — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Die Arbeitsmedizin ist das Fachgebiet der Medizin, das sich in Forschung, Lehre und Praxis mit der Untersuchung, Bewertung,… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsschutz — Als Arbeitsschutz, bzw. ArbeitnehmerInnenschutz, (englisch Occupational Safety and Health, OSH oder Occupational Health and Safety, OHS) werden die Maßnahmen, Mittel und Methoden zum Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Sicherheits… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsschutz Management System — Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) hat das Ziel der Senkung der Zahl der Arbeitsunfälle und die Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz. Verschiedene Leitfäden und Standards beinhalten Vorgaben dazu. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie für Ärztliche Fortbildung — Die Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR (AfÄF) mit Sitz in Berlin Lichtenberg war eine dem DDR Ministerium für Gesundheitswesen direkt unterstellte wissenschaftliche Einrichtung mit Promotions und Habilitationsrecht für die Weiterbildung… … Deutsch Wikipedia
Ausschuss für Gefahrstoffe — Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) ist ein gemäß § 20 der Gefahrstoffverordnung einzusetzendes ehrenamtlich tätiges Gremium. Die Geschäftsführung liegt bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Der AGS berät das… … Deutsch Wikipedia
Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR — Die Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR (AfÄF) mit Sitz in Berlin Lichtenberg war eine dem DDR Ministerium für Gesundheitswesen direkt unterstellte wissenschaftliche Einrichtung mit Promotions und Habilitationsrecht für die Weiterbildung… … Deutsch Wikipedia
Direktor und Professor — ist eine Amtsbezeichnung in Deutschland für Beamte, die bei Forschungseinrichtungen oder Behörden mit eigenem Forschungsbereich tätig sind. Sie sind in die Besoldungsgruppen B 1, 2 oder 3 eingestuft. Behördenleiter erhalten eine Zulage. Die… … Deutsch Wikipedia